Finanzierung für Startups verstehen und meistern

Ein strukturiertes Lernprogramm, das dich durch alle Phasen der Startup-Finanzierung begleitet. Von den ersten Konzepten bis zur erfolgreichen Kapitalaufnahme.

Kurstermine ansehen
Teilnehmer bei einer interaktiven Finanzierungs-Workshop-Session

Dein Weg durch die Startup-Finanzierung

Wir haben das Programm in vier aufeinander aufbauende Module strukturiert. Jedes konzentriert sich auf praktische Fähigkeiten, die du direkt anwenden kannst.

1

Grundlagen der Startup-Finanzierung

6 Wochen · Oktober 2025

Hier geht's um die Basics. Welche Finanzierungsformen gibt es überhaupt? Was bedeuten Begriffe wie Pre-Seed, Seed oder Series A wirklich? Wir schauen uns an, wie unterschiedliche Investoren ticken und was sie von Startups erwarten.

Finanzierungsarten Investoren-Typen Bewertungsmethoden Term Sheets
2

Pitch und Präsentation entwickeln

5 Wochen · Dezember 2025

Ein gutes Pitch Deck ist mehr als schöne Folien. Du lernst, deine Geschichte so zu erzählen, dass Investoren zuhören wollen. Wir üben das in echten Situationen – und ja, das fühlt sich am Anfang komisch an. Genau deshalb machen wir's.

Pitch Deck Aufbau Storytelling Präsentationstechnik Q&A Management
3

Finanzplanung und Due Diligence

7 Wochen · Februar 2026

Zahlen können nicht lügen – aber man kann sie falsch interpretieren. Wir zeigen dir, wie du realistische Finanzpläne erstellst und dich auf die Prüfung durch Investoren vorbereitest. Das klingt trocken, ist aber eigentlich spannend.

Finanzmodelle Cashflow-Planung Cap Tables DD-Vorbereitung
4

Verhandlung und Abschluss

4 Wochen · April 2026

Der letzte Schritt ist oft der schwierigste. Wie verhandelst du Konditionen, ohne potenzielle Partner zu vergraulen? Was sind rote Linien, was sind Verhandlungssache? Hier geht's ans Eingemachte mit echten Fallbeispielen.

Verhandlungsstrategien Vertragselemente Risikobewertung Closing-Prozess

Von Menschen mit echten Erfahrungen lernen

Unsere Mentoren haben selbst gegründet, Kapital eingesammelt und auch mal daneben gelegen. Sie teilen nicht nur Erfolgsgeschichten, sondern auch die Momente, in denen es nicht so lief wie geplant.

Portrait von Henrik Nordström

Henrik Nordström

Startup-Finanzierung Spezialist

Henrik hat drei eigene Startups durch verschiedene Finanzierungsrunden gebracht. Seine Stärke liegt darin, komplexe Finanzstrukturen verständlich zu erklären.

Portrait von Gregor Albrecht

Gregor Albrecht

Pitch und Kommunikation Coach

Gregor war selbst Investor und kennt beide Seiten des Tisches. Er hilft dir, deine Botschaft so zu formulieren, dass sie ankommt – ohne Bullshit-Bingo.

Portrait von Lutz Bergmann

Lutz Bergmann

Verhandlungs-Experte

Lutz hat über zwanzig Finanzierungsverhandlungen begleitet. Er zeigt dir, wie du deine Position stärkst, ohne dabei unsympathisch zu wirken.

Praxis statt nur Theorie

Klar, Konzepte sind wichtig. Aber am Ende zählt, ob du's anwenden kannst. Deshalb arbeiten wir mit echten Szenarien und geben dir Werkzeuge in die Hand, die du sofort nutzen kannst.

Jedes Modul beinhaltet praktische Übungen. Du erstellst dein eigenes Pitch Deck, baust ein Finanzmodell für dein Projekt und übst Verhandlungsgespräche mit Feedback von erfahrenen Mentoren.

  • Wöchentliche Live-Sessions mit Q&A, bei denen du direkt nachfragen kannst
  • Peer-Review-Runden, in denen ihr euch gegenseitig Feedback gebt
  • Zugang zu Vorlagen und Templates, die in der Praxis funktionieren
  • Optionale Einzelgespräche für individuelle Herausforderungen

Realistische Fallstudien

Wir arbeiten mit anonymisierten Beispielen echter Finanzierungsrunden – die erfolgreichen und die gescheiterten. So siehst du, was in der Praxis wirklich passiert.

Feedback von Praktikern

Alle Aufgaben werden von Menschen geprüft, die selbst in diesem Bereich arbeiten. Du bekommst konkrete Verbesserungsvorschläge, keine standardisierten Checklisten.

Community-Zugang

Du bleibst auch nach dem Programm Teil der Community. Der Austausch mit anderen Teilnehmern ist oft genauso wertvoll wie der Kursinhalt selbst.

Fortlaufende Updates

Der Finanzierungsmarkt ändert sich ständig. Wir aktualisieren die Inhalte regelmäßig und informieren Alumni über wichtige Entwicklungen.

Nächster Durchgang startet bald

Das vollständige Programm läuft über mehrere Monate und startet im Herbst 2025. Die Plätze sind begrenzt, damit wir genug Zeit für individuelles Feedback haben.

Programmstart: 6. Oktober 2025

Dauer: 22 Wochen (alle Module)

Format: Online mit Live-Sessions

Bewerbungsschluss: 15. September 2025

Du kannst dich für das gesamte Programm oder einzelne Module anmelden. Wir empfehlen aber den kompletten Durchgang, um das Beste rauszuholen.

Jetzt informieren