Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 14. März 2025
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website ist:
firlovanexi
Neuenkampsweg 4
25337 Elmshorn, Deutschland
Telefon: +49 231 861 0320
E-Mail: help@firlovanexi.com
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Ihnen zustehen. Alle Verarbeitungsvorgänge erfolgen gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
2.1 Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website erfasst unser Server automatisch bestimmte technische Informationen. Das passiert bei jeder Website – und wir möchten transparent sein, was dabei gespeichert wird:
- IP-Adresse des anfragenden Geräts (anonymisiert nach 7 Tagen)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Übertragene Datenmenge
- Browser-Typ und verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL (von welcher Seite Sie zu uns gekommen sind)
Diese Daten werden ausschließlich zur technischen Bereitstellung und Sicherheit unserer Website verwendet. Nach sieben Tagen wird Ihre IP-Adresse gekürzt, sodass keine direkte Zuordnung mehr möglich ist.
2.2 Kontaktformular und E-Mail-Kommunikation
Wenn Sie uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail erreichen, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Typischerweise gehören dazu:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Nachrichteninhalt
- Zeitpunkt der Anfrage
Die Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO (Vertragsanbahnung) oder Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Kommunikation). Ihre Daten werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage abschließend bearbeitet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
2.3 Bewerbungsprozess und Teilnahme an Programmen
Wenn Sie sich für eines unserer Startup-Fundraising-Programme bewerben, verarbeiten wir zusätzliche Informationen:
- Vollständige Kontaktdaten
- Informationen zu Ihrem Startup-Projekt
- Finanzielle Angaben und Fundraising-Ziele
- Hochgeladene Dokumente (Pitch Decks, Businesspläne)
- Teilnahmehistorie und Kommunikationsverlauf
Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Bei Teilnahme am Programm werden die Daten zur Vertragserfüllung benötigt. Nicht berücksichtigte Bewerbungen werden nach sechs Monaten gelöscht, sofern keine Einwilligung zur längeren Speicherung vorliegt.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu folgenden Zwecken:
Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|
Bereitstellung der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 7 Tage (Logfiles) |
Beantwortung von Anfragen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Bis Abschluss der Korrespondenz |
Bewerbungsverfahren | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | 6 Monate nach Ablehnung |
Programmteilnahme | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Bis 3 Jahre nach Programmende |
Newsletter-Versand | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Bis zum Widerruf |
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen:
4.1 Dienstleister
Wir setzen externe Dienstleister ein, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten. Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet:
- Hosting-Anbieter: Server-Betrieb und technische Infrastruktur in Deutschland
- E-Mail-Service: Versand von Transaktions- und Programminformationen
- Zahlungsdienstleister: Sichere Abwicklung von Programmgebühren
- Cloud-Speicher: Verschlüsselte Speicherung von Bewerbungsunterlagen
4.2 Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an staatliche Stellen zu übermitteln. Das betrifft insbesondere steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten oder behördliche Anordnungen mit richterlichem Beschluss.
5. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies sparsam und transparent. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
5.1 Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine personenbezogenen Daten und werden nach Ihrer Sitzung automatisch gelöscht.
5.2 Analyse-Cookies
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Tools, um die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Sie können diese Cookies in unserem Cookie-Banner ablehnen. Wir setzen ausschließlich datenschutzfreundliche Tools ein, die IP-Adressen anonymisieren.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit ausüben, indem Sie uns kontaktieren:
6.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten. Wir stellen Ihnen eine Kopie Ihrer Daten innerhalb von 30 Tagen kostenlos zur Verfügung.
6.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sollten gespeicherte Daten fehlerhaft oder unvollständig sein, können Sie deren Korrektur verlangen. Wir nehmen Berichtigungen umgehend vor.
6.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn:
- Die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig sind
- Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben
- Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
- Keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
6.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Umständen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch speichern, aber nicht weiter verarbeiten. Das gilt beispielsweise, wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten.
6.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten. Auf Wunsch übermitteln wir Ihre Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen.
6.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie der Verarbeitung widersprechen. Wir prüfen Ihren Widerspruch und stellen die Verarbeitung ein, sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe vorliegen.
6.7 Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt:
Der Landesbeauftragte für Datenschutz
Schleswig-Holstein
Holstenstraße 98
24103 Kiel
Telefon: 0431 988-1200
E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de
7. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartungen
- Verschlüsselte Datenspeicherung auf deutschen Servern
- Strenge Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
- Regelmäßige Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz
- Backup-Systeme mit verschlüsselter Datensicherung
- Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
Dennoch weisen wir darauf hin, dass die Übertragung von Daten über das Internet grundsätzlich Sicherheitsrisiken birgt. Ein absoluter Schutz ist technisch nicht möglich.
8. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Nach Abschluss eines Programms bewahren wir Ihre Teilnahmedaten noch drei Jahre auf. Das ermöglicht uns, Ihnen auch später noch Bescheinigungen auszustellen und bei Rückfragen helfen zu können. Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten automatisch gelöscht.
Steuerrechtlich relevante Unterlagen müssen wir gemäß den gesetzlichen Vorgaben zehn Jahre aufbewahren. Diese Pflicht ergibt sich aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO).
9. Datenübermittlung in Drittländer
Grundsätzlich verarbeiten und speichern wir Ihre Daten ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union. In Einzelfällen nutzen wir Dienste, deren Anbieter ihren Sitz außerhalb der EU haben.
In diesen Fällen stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Das geschieht durch:
- EU-Standardvertragsklauseln mit dem Dienstleister
- Zertifizierungen nach anerkannten Datenschutzstandards
- Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
- Ihre ausdrückliche Einwilligung nach vorheriger Information
10. Keine automatisierte Einzelfallentscheidung
Wir setzen keine rein automatisierten Entscheidungsverfahren ein, die rechtliche Wirkung für Sie entfalten oder Sie erheblich beeinträchtigen. Alle Entscheidungen über Ihre Bewerbung oder Programmteilnahme werden von unseren Mitarbeitern getroffen.
11. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und datiert vom 14. März 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie informieren. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung können Sie jederzeit auf unserer Website abrufen und ausdrucken.
Kontakt bei Datenschutzfragen
Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Anmerkungen zu dieser Erklärung erreichen Sie uns unter:
E-Mail: help@firlovanexi.com
Telefon: +49 231 861 0320
Postanschrift: firlovanexi, Neuenkampsweg 4, 25337 Elmshorn, Deutschland
Wir bemühen uns, Ihre Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten und Auskunftsersuchen innerhalb der gesetzlichen Frist von 30 Tagen zu bearbeiten.